Das Gästehaus Stoob verfügt über 80 Betten. Unsere Gäste sind in gemütlich eingerichteten Mehrbettzimmern mit Waschgelegenheit untergebracht. Am Gang befindet sich der neu renovierte Duschraum mit sechs modernen Duschkabinen. Zu unserem Service gehört der kostenfreier Internetzugang.
Bei der Verpflegung achten wir auf eine ausgewogene Ernährung. Wir bieten unseren Internatsschülerinnen und -schülern ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Beim Mittagessen stehen zwei Menüs zur Auswahl, eines davon fleischlos. Ein abwechslungsreiches Abendessen ergänzt den Speiseplan. Bei jeder Mahlzeit besteht die Möglichkeit zwischen Säften und Wasser zu wählen.
Wir berücksichtigen natürlich besondere Bedürfnisse wie z. B. Lebensmittelallergien, religiöse Einschränkungen oder vegetarische Essgewohnheiten. Bitte vermerken Sie dies als speziellen Wunsch auf dem Anmeldeformular.
Wichtiger Hinweis: An den Wochenenden besteht kein Internatsbetrieb.
Unseren Gästen steht ein großer Aufenthaltsraum mit Billardtisch, Dartscheibe, Tischfussball und Brettspielen zur Verfügung. Weiters gibt es einen Fernsehraum mit kostenfreiem Netflixzugang und eine heiminterne Bibliothek.
In unserer kleinen Teeküche können unsere Gäste einen Kühl- und Gefrierschrank nutzen und sich kleine Snacks selbst zubereiten.
Weiters befinden sich im Keller ein Fitnessraum und ein kleiner Bewegungsraum.
Unterstützt wird das sozialpädagogische Team von Küchenbediensteten, Reinigungskräften, sowie von der Verwaltung und der Schulleitung.
Das Internat ist nicht nur eine Bildungseinrichtung, es erfüllt auch eine Vielzahl an weiteren Funktionen – allen voran soziale Kompetenzen zu erlernen und den Ausbildungsweg mit dem individuell bestmöglichen Ergebnis abzuschließen.
Pädagogische Inhalte und Schwerpunkte
Ausgebildete PädagogInnen und ein gut geschultes Personal bemühen sich um das Wohl der SchülerInnen und um die bestmögliche Förderung.
Zentrum unserer pädagogischen Arbeit ist der sich entwickelnde und auszubildende Jugendliche. Ihn mit seinen Bedürfnissen, Interessen und etwaigen Problemen wahr – und ernst zu nehmen. Dies ist die Grundlage für das Wohlbefinden und die Begleitung, so wie die soziale Entwicklung bis hin zum jungen Erwachsenen. Mehr denn je braucht ein Jugendlicher ein Gegenüber, an dem er sich bilden kann. Werte, wie Respekt, Toleranz, und auch Selbstbewusstsein müssen vermittelt werden.
Gerade auf dem Weg zum jungen Erwachsenen braucht es eine stabile Grundlage, um sich weiter entwickeln zu können, denn die Persönlichkeitsfindung der Schüler hat große Priorität. Die Jugendlichen benötigen, gemäß den ansteigenden Altersgruppen Freiräume und den Anspruch an die Eigenverantwortung, welche von Eltern, Lehrern und SozialpädagogInnen auch eingefordert werden muss. Denn gute Leistungen können nur von starken Personen in Respekt und Verantwortung für die Gemeinschaft erbracht werden.
Für Fragen und Anliegen steht unser Betreuerteam jederzeit gerne zur Verfügung.
Gästehaus Stoob
Keramikstraße 16
7344 Stoob
Mail: florian.salmer@gh-burgenland.at
Tel: +43(0)676/87047010